Unfall gehabt? Wir holen was Ihnen zusteht!
Schadensersatz, Schmerzensgeld, Nutzungsausfall, Mietwagen, Gutachter, Wertminderung? Gar nicht so einfach rauszufinden, was nach einem Unfall zu tun ist und was Ihnen alles zusteht - genau dafür gibt es uns!

8%
Stehen Ihnen Ansprüche zu?
Button klicken und sofort Auskunft bekommen
Wie läuft die Unfallabwicklung mit unserem System?
Rufen Sie uns unter 0214 9098400 an, wenn Sie Opfer eines Unfalls geworden sind Montag bis Freitag von 7°° Uhr bis 19°° Uhr
Was Ihnen alles zusteht - ermitteln wir für Sie
Gutachter oder Kostenvoranschlag? Mietwagen oder Nutzungsausfall? Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden? Ihnen steht oft mehr zu als Sie vermuten. Wie viel genau? Das kalkulieren wir für Sie.
Abwicklung mit der Haftpflichtversicherung
Keine Lust auf Papierkram und Schriftverkehr mit der Haftpflichtversicherung des Unfallgegers, Krankenkassen und Behörden? Das übernehmen wir für Sie!
Das beste zum Schluß - kostenlos für Unfallopfer
Wichtig: Unfallopfer haben Anspruch auf anwaltliche Unterstützung!
Unser Honorar muss nämlich die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers tragen. Und dabei sitzen wir mit Ihnen im selben Boot, denn je mehr wir für Sie rausholen, desto mehr bekommen auch wir.
Über uns
Ihre Rechtsanwälte und Fachanwälte für Rechtsberatung und Prozessführung seit 2007 in Leverkusen.
Von unseren Büros in Leverkusen und München aus sind die Rechtsanwälte und Fachanwälte unserer Kanzlei deutschlandweit für Sie tätig. Wir wickeln Ihren Unfallschaden für Sie ab.

Dominik Fammler
Rechtsanwalt Dominik Fammler ist in Hilden bei Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Nach dem Abschluss des Abiturs absolvierte er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Phillips-Universität in Marburg, wo er unter anderem das „Recht des Unternehmens“ als Schwerpunkt belegte.
Unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss des ersten Staatsexamens absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst (Referendariat) im OLG-Bezirk Düsseldorf.
Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Staatsexamens, arbeitete er ab August 2011 als freier Rechtsanwalt in Langenfeld, bis er sich im Oktober 2014 unserem Team anschloss. Seit vielen Jahren ist er Fachanwalt für Verkehrsrecht.
Guido Lenné
Rechtsanwalt Guido Lenné wurde in Mönchengladbach geboren. Nach dem Abitur leistete er Wehrdienst im Wachbataillon in Siegburg bei Bonn.
Er studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität zu Bonn. Das Jurastudium beendete Rechtsanwalt Lenné als einer der schnellsten seines Jahrgangs. Außerdem studierte Guido Lenné Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Leipzig. Im Jahre 2007 gründete er in Leverkusen die Anwaltskanzlei Lenné.
Martina Bergmann
Martina Bergmann wurde in Böblingen geboren. Nach dem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Die Schwerpunktausbildung absolvierte Frau Bergmann im Bereich des Strafrechts.
Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Staatsexamens war Frau Bergmann im Landtag von Nordrhein-Westfalen als Referentin tätig.
Seit April 2018 unterstützt Frau Bergmann das Anwaltsteam der Anwaltskanzlei Lenné.
Martina Bergmann fährt gerne Motorrad und begeistert sich für Fußball.
Wir im Fernsehen
Unser Rat rund um die Themen Auto & Verkehr ist immer wieder gefragt
Gebrauchtwagengarantie im WDR
Rechtsanwalt Guido Lenné und WDR-Moderator Dieter Könnes helfen bei Ärger mit einer Gebrauchtwagengarantie. Ein Etikettenschwindel mit Happy End für die betroffenen Kunden.
Ärger mit Anzahlung im Autohandel
Immer häufiger werden beim Autokauf hohe Anzahlungen verlangt. Geht der Händler dann vor Fahrzeugauslieferung pleite, droht der Kaufpreis verloren zu sein. Und ein Auto gibt's dann auch nicht. Der WDR berichtet in der Sendung Servicezeit über tragische Fälle.
Autofinanzierung widerrufen
Wollen Sie Ihren Autokredit widerrufen? Hat der Diesel Skandal Ihr Auto wertlos gemacht? Nicht nur für VW Fahrer gibt es eine Chance auf Geld zurück. Rechtsanwalt Lenné gibt Experteninfos im Fernsehen.
Wir übernehmen das
Unser Team nimmt Ihnen Ihre Sorgen und wickelt Ihren Unfall für Sie ab. Damit bekommen Sie sicher alles was Ihnen zusteht. Schadensersatz und Schmerzensgeld für Sie - in voller Höhe.
Dominik Fammler
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Martina Bergmann
Rechtsanwältin
Guido Lenné
Rechtsanwalt Fachanwalt für Bank- & Kapitalmarktrecht
Kostenlosen Rückruf anfordern
Was wir oft gefragt werden
Hier geben wir Antworten auf oft gefragte Fragen von Unfallopfern
Wie geht es nach dem Unfall weiter?
Bei Verkehrsunfällen versuchen Sie, die üblichen Verhaltensregeln zu beachten: Ruhig bleiben, Warnblinker einschalten, Warnweste anlegen, Unfallstelle absichern und sich um Verletzte kümmern. Rettungsdienst und Polizei erreichen Sie europaweit unter der einheitlichen Notrufnummer 112
Wann muss ich nach einem Autounfall zum Arzt?
Suchen Sie nach einem Unfall unverzüglich einen Arzt auf, wenn auf Grund der Verletzung mit einer vorübergehenden Dienstunfähigkeit über den Unfalltag hinaus oder mit einer Behandlungsbedürftigkeit zu rechnen ist. Je länger Sie krank sind, desto mehr Schmerzensgeld steht Ihnen zu.
Wie merke ich dass ich ein Schleudertrauma habe?
Besonders häufig klagen Betroffene über Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schwindel. Aber auch Sehstörungen, Hörstörungen, Sprachstörungen und Gefühlsstörungen in Armen oder in den Schultern können auftreten. Diagnostiziert wird ein Schleudertrauma aufgrund des Unfallereignisses und den charakteristischen Beschwerden.
Wer bezahlt den Rechtsanwalt nach unverschuldetem Unfall?
Wenn Sie unverschuldet Opfer eines Verkehrsunfalls wurden, sollten Sie sofort einen Rechtsanwalt beauftragen, denn: Wenn Sie keine Mitschuld am Unfallhergang tragen, muss die Haftpflichtversicherung Ihres Unfallgegners die Kosten für den Verkehrsrechtsanwalt übernehmen.
Wie viel Schmerzensgeld ist nach einem Auffahrunfall möglich?
Einfache HWS-Schäden werden üblicherweise mit 500 bis 1.200 Euro entschädigt. Dauern die Schmerzen jedoch länger an, führen zu Bewegungseinschränkungen oder Arbeitsunfähigkeit können die Beträge aber auch deutlich höher liegen. Vor allem bei Dauerschäden können so Summen bis zu 10.000 Euro erzielt werden
Warum sollte ich ein Schadensgutachten anfertigen lassen?
Das Schadengutachten ist eine wichtige Grundlage für etwaige spätere Gerichtsprozesse, welche auf Sie zukommen könnten. Denn selbst wenn die Schuldfrage des Unfalls geklärt ist, kann es noch zu einer Verdrehung der Tatsachen kommen. Mit einem Gutachten sind Sie für den Fall der Fälle gut gewappnet.